dS classic Integration in P44 und matter
dS classic integrieren
Bitte beachten!
Zur Zeit ist die dS-Classic-Integration ein Beta-Feature der P44-DSB Produkte. plan44 arbeitet weiter an der Integration von dS-Classic mit dem Ziel sie als voll unterstütztes Feature freizugeben - vorerst erfolgt aber die Verwendung dieser Funktion auf eigene Verantwortung der Anwender:innen.
Die dS485-Integration ist komplett kooperativ - die nach matter freigegebenen dS-Klemmen werden einfach zusätzlich in matter-Apps und für matter-Sprachassistenten sichtbar und steuerbar, bleiben aber ansonsten genauso über Taster und dSS-Apps ansprechbar wie vorher.
Voraussetzungungen
- eine P44-DSB Bridge (P44-DSB-DEH2, P44-DSB-D, P44-DSB-E2, P44-DSB-E oder P44-DSB-X, ausgenommen ist nur P44-DSB-DEH)
- P44 Beta-Firmware 2.8.2.10 oder neuer installiert auf der P44-DSB Bridge.
- Kenntnis des dSS-Passworts
Im dSS muss der Zugang via ssh freigeschaltet sein:
Schritt 1 : dS485-Support einschalten
Standardmässig ist der dS485-Support in P44-DSB-Geräten ausgeschaltet. Deshalb muss (in einer Installation mit mehreren P44-DSB nur bei einem Gerät!) dieser Support eingeschaltet werden:
dS-485 Dialog aufrufen:
dS-485-Support einschalten und Neustarten:
P44-DSB startet neu
Schritt 2: dS485-Zugriff konfigurieren
Um die dS-Classic-Komponenten ansteuern zu können, muss die P44-DSB eine Verbindung zum dSS herstellen können, und benötigt dazu das dSS-Passwort.
Erneut dS-485 Dialog aufrufen:
dSS-Passwort eingeben, speichern, neustarten:
Schritt 3: dS-Klemmen erscheinen in der Geräteliste
Nach dem Neustart erscheinen unter "Devices" in der Geräteliste in einem separaten Abschnitt alle dS-Classic-Klemmen von allen dSMs.
Nun können gezielt Klemmen, die in Matter sichtbar sein sollen, für matter-Bridging freigeschaltet werden, genauso wie schon vorher für P44-basierte Geräte in der Installation. Für Infos zur Einrichtung der matter-Bridge s. matter-Readme. In der Abbildung sind die Klemmen mit dem grünen Punkt diejenigen, die nun auch über matter direkt ansprechbar sind.
Konfiguriert wird dS classic inkl. Raumzuordnung und Szenenprogrammierung wie bisher über den dS-Konfigurator, welcher über den Knopf "WebUI" direkt aufgerufen werden kann. Mindestens bis Gruppen und Szenen in matter wirklich Einzug halten, wird das auch so bleiben.