Schliessen

Kein Account? Einfach kostenlos registrieren

Firmware-Info + Liste der unterstützten Geräte

Firmware-Info für P44-LC-X

Aktuelle Version Releasenotes
1.8.1
freigegeben 10.12. 2024

Firmware 1.8.1

Firmware 1.8.1 ist ein allgemeines Verbesserungs-Release für P44-LC Geräte.

Diese Version enthält Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion 1.8.0, ist aber weiterhin vollständig kompatibel dazu. Es wird empfohlen, auf diese Version zu aktualisieren, auch wenn die neuen Funktionen nicht benötigt werden, weil diese Version auch einige bugs behebt und im Falle von Problemen leichter zu unterstützen ist.

Allgemeine Empfehlung für Updates: Bitte verwenden Sie vor dem Update immer den Button "Download configuration backup", um eine Sicherung der Konfiguration Ihres Geräts herunterzuladen.

Fehlerbehebungen

  • p44script IDE: Die Log-Ausgabe sollte nun wirklich keine zusätzlichen Leerzeilen mehr ausgeben.
  • p44script IDE: die "Geändert"-Anzeige (fettgedruckter Tab-Titel) funktionierte gelegentlich nicht für Szenenskripte.
  • p44script: Die Funktion dnssdbrowse(), die nur txt-Datensätze anstelle der vollständigen Informationen zurückgab, wurde korrigiert.

Verbesserungen

  • Anpassbare Dimmkurve: Alle Beleuchtungsgeräte haben eine eingebaute Dimmkurve, die an die verwendete Leuchte angepasst ist. Dennoch kann in manchen Fällen eine steilere oder sanftere Dimmkurve sinnvoll sein. Dies ist eine gerätespezifische Einstellung, die durch Ändern der Eigenschaft x-p44-gamma des Lichtgeräteausgangs angepasst werden kann (1 bedeutet Standard-Dimmkurve für das Gerät).
  • Scene caller/responder bridging devices: können jetzt eine Deaktivierungsszene UND eine optionale Rücksetzbedingung haben (Timeout, wenn eine andere Szene aufgerufen wird, wenn die Szene rückgängig gemacht wird).
  • Matter Bridge (beta): kehrt jetzt die Polarität der binären Eingänge von Fenstergriffen um, um den Erwartungen der Matter-Seite zu entsprechen, wie "offen" und "geschlossen" durch den Gerätetyp "Kontaktsensor" dargestellt werden sollten.
  • Knöpfe: geben jetzt nach einer vollständigen Klicksequenz ein Ereignis mit dem Wert 0 aus (was bedeutet: nicht gedrückt). Dadurch werden Trigger und Evaluator-Ausdrücke, die Tasteneingänge verwenden, zwischen den Tasteneingaben zurückgesetzt, ohne dass der Triggermodus "trigger at every evaluation" erforderlich ist.

Neue Funktionen

  • EnOcean: Unterstützung für D2-0A-00/01 Dreifach-Temperatursensoren (als Innenraumsensoren)
  • SmartLEDs: Unterstützung für WS2816 LED-Chips mit 16 Bits pro Farbkanal, was eine bessere Auflösung bei niedrigen Helligkeiten ermöglicht.
  • SmartLEDs: unterstützen jetzt benutzerdefinierte Helligkeits-PWM-Exponentialkurven und einen benutzerdefinierten Offset für den niedrigsten PWM-Wert, bei Bedarf sogar separat für jeden Farbkanal. Die Kurve kann für jede LED-Kette separat eingestellt werden, indem Sie die neue Option C im String ledchainspec verwenden, wie in den docs beschrieben.
  • Kanal-Kopplung: Eingebautes "Glow Dim" (Farbtemperatur steigt automatisch mit der Helligkeit) kann für CT- und Farblichter aktiviert werden, und vollständig benutzerdefinierte Abhängigkeiten können mit dem neuen Kanal-Kopplungsskript im Dialog Erweiterte Ausgangseinstellungen definiert werden.
  • p44script IDE: kann jetzt Benutzerdateien bearbeiten, die über editfile() aktiviert wurden (z.B. von REPL oder mainscript)
  • p44script: Funktion listfiles() zum Auflisten des Inhalts von Verzeichnissen
  • lrgraphics: neue globale Introspektionsfunktionen: lrgfonts() listet alle verfügbaren Schriftarten auf, lrgviews() alle Ansichtsarten.
  • lrgraphics: Benutzerdefinierte Schriftarten im lrgf-Format (z.B. erzeugt mit FontHexer2) können mit loadfont() geladen werden, um sie in Textansichten zu verwenden.

Ältere Releases auch anzeigen

Beta-Releases anzeigen