Schliessen

Kein Account? Einfach kostenlos registrieren

Firmware-Info + Liste der unterstützten Geräte

Firmware-Info für STC-dS

Aktuelle Version Releasenotes
2.6.4
freigegeben 22.03. 2022

Firmware 2.6.4 für P44-DSB-Geräte ist eine Wartungsversion für das Firmware-Release 1.6. Sie gibt im Wesentlichen die Unterstützung für ein kommendes Hue-Bridge-Update frei und enthält einige allgemeine Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Allgemeine Empfehlung für die Aktualisierung: bitte verwenden Sie vor dem Aktualisieren den Knopf "Download configuration backup", um eine Sicherungskopie der Gerätekonfiguration herunterzuladen.

Verbesserungen seit Produktionsversion 2.6.1

hue

  • Vorbereitet auf das kommende hue bridge Firmware Release (erwartet für Q2/2022), welches die SSDP-Methode zum Auffinden der hue bridge im lokalen Netzwerk entfernt. Die neue Methode ist DNS-SD (auch Bonjour, mDNS, ZeroConf genannt). SSDP wird für alte (runde) hue bridges weiterhin unterstützt.

EnOcean

  • Behhoben: Einlernen des Rauchmelders F6-05-02.

Allgemein

  • Fehler behoben, die in einigen Randfällen auftreten konnten, so dass Szenenübergänge nicht wie erwartet funktionierten.
  • Web-UI: Behoben: Der Szeneneffekt für eine benutzerdefinierte Übergangszeit zeigt jetzt das Parameterfeld an, so dass die Übergangszeit tatsächlich bearbeitet werden kann.
  • Die Auslösebedingungen des "Internal Action Evaluator" werden jetzt neu ausgewertet, nachdem das Aktionsskript ausgeführt wurde, um Skript-Nebeneffekte zu erkennen (z. B. die Änderung einer Skriptvariablen), die zum Zurücksetzen der Auslösebedingung erforderlich sein könnten.
  • Schattengeräte sollten jetzt in digitalSTROM eine korrekte Benutzeroberfläche erhalten (entsprechende Modelfeatures hinzugefügt)
  • Unterstützung für die neue p44-mini-e+l Hardwareplattform.

Logging

  • Szenenoperationen haben jetzt eine Textbeschreibung für die betreffende Szene (z. B. "preset 1" für Szene Nummer 5).
  • Es gibt jetzt eine Option um in der Log-Anzeige lange Zeilen umbrechen zu lassen.
  • Bessere Fehleranzeige, die nicht nur den numerischen Fehlercode, sondern auch den einen Fehlernamen anzeigt.

p44script

  • restartapp() kann nun optional auch neu starten, herunterfahren oder ein Firmware-Upgrade starten.
  • Ungereimtheiten beim Member-Zugriff behoben, z.B. Zuweisung von Variablen über globalvars()['name'] = xx.
  • Neue Funktionen isok()ifok() zum Abfangen von Fehlern z.B. beim Zugriff auf Datenfelder, strrep() zum Erstellen von Strings mit sich wiederholenden Mustern.
  • Die Funktion random() kann nun diskrete Werte in einem bestimmten Intervall liefern, z. B. ganze Zahlen, Hälften usw.
  • signal() kann nun Daten senden, was die Verwendung als "Pipe" zur Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Skriptkontexten und Threads ermöglicht.
  • Benutzerdefinierte Funktionen können nun als "lokale Funktion" erstellt werden, um sie für den Kontext (z.B. Device, Mainscript) privat zu halten, anstatt sie global freizugeben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit können Funktionen jetzt auch als "globale Funktion" deklariert werden.
  • Neue Funktionen maxblocktime() und maxruntime() zur Kontrolle des Skriptausführungstimings und der maximalen Gesamtlaufzeit.
  • Ein Absturz wurde behoben, der auftreten konnte, wenn ein Laufzeitfehler innerhalb von verschachtelten Funktionsaufrufen auftrat.
  • httprequest() erlaubt nun den Zugriff auf Server mit Basic-Authentifizierung (da dies von einiger IoT-Hardware benötigt wird, die keine Digest-Authentifizierung unterstützt). Standardmäßig schlägt httprequest() kein Basic-Auth vor und erlaubt es nur in SSL-Verbindungen, wenn der Server danach fragt.
  • Intern: der Event-Weiterleitungsmechanismus (auf dem on(..) {...} basiert) wurde deutlich verbessert und verallgemeinert. Dies behebt auch einige Randfälle, die zu Inkonsistenzen bei zu schnell aufeinanderfolgenden Events führen konnten.
  • Webserver: erlaubt nun den Zugriff über http basic auth (fordert diesen aber nicht an). Dies ermöglicht es IoT-Hardware, die kein Digest-Auth kann, auf die Web-API zuzugreifen. Beachten Sie, dass Basic Auth das Risiko birgt, das Passwort preiszugeben, wenn es ohne https/TLS verwendet wird.
  • Der API-Endpunkt `/api/json/scriptapi`, der über p44script aktiviert werden kann, ist nun ohne `rqvaltok`-Token zugänglich.
  • Spezielle Hardware-Unterstützung: direkter Zugriff auf i2c-, SPI- und Modbus-Peripherie aus p44script möglich (Userlevel >=1 erforderlich)

Ältere Releases auch anzeigen

Beta-Releases anzeigen